Domain ronsens.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bund-10-Euro-Franz:


  • Bund 10 Euro Franz Kafka 2008 st
    Bund 10 Euro Franz Kafka 2008 st

    Diese 10-Euro-Silber-Gedenkmünze ehrt den Schriftsteller Franz Kafka. Das siegreiche Design für die Franz-Kafka-Münze stammt vom Hamburger Bildhauer Frantisek Chochola. Es ist senkrecht in zwei ungleiche Hälften geteilt, wobei die größere rechte ein Porträt Kafkas zeigt, das in Text eingeflochten zu sein scheint. Plastisch besonders reizvoll ist, dass das Gesicht links aus dem Text hervortritt, während es rechts darin eintaucht. Für das Preisgericht thematisiert diese Doppeldeutigkeit in gelungener Form das gerade auch für Kafka wichtige gespannte Verhältnis des Autors zu seinem Text. Gelobt wurde ebenso der dem Betrachter ausweichende Blick des Porträtierten, dessen Gesichtszüge nicht erstarrt wirken, „sondern zwischen Ausdrucksmöglichkeiten wie Versonnenheit und Aufmerksamkeit spielen“, lautet das Fachurteil. Die kleinere linke Hälfte der Bildseite zeigt den Veitsdom als Verweis auf Prag als Schauplatz in Kafkas Werken, sowie als Andeutung des historisch-kulturellen Hintergrunds seiner Lebensgeschichte. Die festgelegte Randschrift "EIN KÄFIG GING EINEN VOGEL SUCHEN" ist eine Anspielung auf die tschechische Bedeutung von Kafkas Namen (Kavka = Dohle)!

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10-Euro-Ausgabe „125. Geburtstag Franz Kafka“ 2008 – teilvergoldet!
    10-Euro-Ausgabe „125. Geburtstag Franz Kafka“ 2008 – teilvergoldet!

    Vom „normalen Geldstück“ zur gesuchten Rarität: Die deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkausgabe „125. Geburtstag Franz Kafka“ von 2008 mit Feingold-Veredelung!Die 10-Euro-Gedenkmünzen gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken Deutschlands. Zur großen Freude vieler Sammler erfährt ein kleines Kontingent der Gesamtauflage jeder Euro-Ausgabe eine besonders exklusive Verfeinerung aus reinstem Gold. Das herausragende Ergebnis ist kein offizielles Zahlungsmittel, sondern eine weltweit gesuchte Sammlerausgabe. In sorgfältiger Handarbeit zur exklusiven Kostbarkeit Auf Beschluss des Bundesfinanzministeriums wurde auch die begehrte 10-Euro-Gedenkmünze „125. Geburtstag Franz Kafka“ des Jahres 2008 aus echtem Sterling-Silber (925/1000) mit dieser exklusiven Veredelung ausgegeben. Dabei wurden wichtige Teile ihres Motivs in einem äußerst aufwendigen Herstellungsverfahren mit reinstem Feingold (999/1000) verfeinert. Zahlreiche Arbeitsschritte – viele per Hand durchgeführt – sind nötig, um solch ein perfektes Exemplar zu fertigen. Kunstvolle Darstellung in neuem Glanz Ein Aufwand, der sich lohnt – denn die äußerst kunstvoll und filigran gestaltete Motivseite erscheint damit noch glanzvoller: Erleben Sie so das von Worten umgebene Porträt des Schriftstellers Franz Kafka und den Veitsdom seiner Heimatstadt Prag in einem zweigeteilten Motiv völlig neu! Gesuchtes Sammlerstück Bitte beachten Sie: Aufgrund der außerordentlich großen Beliebtheit deutscher 10-Euro-Gedenkausgaben ist ein schneller Ausverkauf dieses exklusiven Sammlerstücks sehr wahrscheinlich. Fordern Sie die teilvergoldete Gedenkprägung der gesuchten 10-Euro-Münze von 2008 daher am besten sofort an. Dieses Meisterwerk der Prägekunst darf wirklich in keiner Sammlung fehlen!

    Preis: 64.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 Euro Porzellanherstell. 2010 st
    Bund 10 Euro Porzellanherstell. 2010 st

    300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland Ein zerbrochener Teller als Münzmotiv sorgt bei den Sammlern für Diskussionen. Wird damit das Jubiläum "300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland" gebührend gewürdigt? Auch im Preisgericht war man sich da wohl nicht so ganz sicher, denn der Entwurf von Prof. Ulrich Böhme aus Stuttgart kam nicht einstimmig auf Platz 1. Bei der 10-Euro-Gedenkmünze "300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland" gab es für die am Wettbewerb teilnehmenden Künstler eine wichtige Vorgabe zu beachten: Ähnlich wie beim 2002er Silber-Euro „50 Jahre Deutsches Fernsehen“ durfte bei der Gestaltung nicht auf den Markennamen verwiesen werden, auf den sich das Jubiläum eigentlich bezieht. Das heißt, beim Design der TV-Münze war keine konkrete Nennung des ersten deutschen Fernsehens der ARD möglich, und beim neuen Motiv zur Porzellanherstellung war kein Verweis auf die 1710 gegründete, erste deutsche Manufaktur in Meißen (etwa durch deren Logo mit den gekreuzten Schwertern) erlaubt. Vielleicht mit ein Grund, weshalb sich die Fachjury auch hier für ein sehr reduziertes symbolhaftes Design entschied – wenngleich die Entscheidung offenbar umstritten war, denn sie fiel nicht einstimmig, dieser Zusatz fehlt in der offiziellen Pressemitteilung. „Zauber der Zerbrechlichkeit“ Bei seinem erstplatzierten Entwurf stellt Professor Ulrich Böhme aus Stuttgart, von dem auch der Gold-Euro „Bamberg“ 2004 und die diesjährige Silbermünze „Keplersche Gesetze“ stammt, bildfüllend einen in drei Teile zerbrochenen Teller dar. Bei dieser Idee lobte das Preisgericht die „erfrischende und unkonventionelle Weise“, in der sich der Künstler mit dem Thema Porzellan auseinandersetzt und dabei auf eine Wesensart des Porzellans hinweist, nämlich seine Zerbrechlichkeit. Dies inspirierte dann wohl auch die Fachjury bei ihrer Wahl der Randschrift: ZAUBER DER ZERBRECHLICHKEIT, die zu keinem der anderen eingereichten Münzentwürfe so gut und eindeutig passen würde. Dem kritischen Betrachter erschließt sich allerdings nicht unbedingt, warum gerade und nur des Porzellans Zerbrechlichkeit Münzmotiv wird, wo doch das Thema eigentlich dessen Herstellung ist. Schwer nachvollziehbar ist auch, warum die Verwendung unterschiedlicher Schrifttypen in der Umschrift, was ansonsten in der Regel bemängelt wird, diesmal im Ergebnisprotokoll keine Kritik erfährt. Insbesondere, da es beim geschwungenen Wort „Porzellan“, das auf dem Gipsentwurf teilweise schon den Randstab berührt, dadurch zu Problemen bei der Prägung kommen könnte.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 Euro Fernsehen 2002 st
    Bund 10 Euro Fernsehen 2002 st

    Massenmedium Fernsehen Zum Jubiläum "50 Jahre deutsches Fernsehen" erschien diese 10-Euro Silber-Gedenkmünze. Der Bildschirm, das Symbol für Fernsehen schlechthin, steht hier für die Offenheit und Vielfalt des Mediums und ist mit hohem Wiedererkennungswert dargestellt. Randschrift: "INFORMATION BILDUNG UNTERHALTUNG"

    Preis: 42.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie viel Euro sind 10 Euro brutto netto?

    Der Nettobetrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Steuersatz und den Sozialabgaben. In Deutschland beträgt der durchschnittliche Steuersatz etwa 20-25%, sodass der Nettobetrag bei 10 Euro brutto ungefähr 8-8,50 Euro betragen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine grobe Schätzung ist und der tatsächliche Nettobetrag je nach individueller Situation variieren kann.

  • Wie viel Euro netto sind 10 Euro brutto?

    Das hängt von der Höhe der Steuern und Sozialabgaben ab, die in dem jeweiligen Land gelten. In Deutschland würden bei einem Bruttobetrag von 10 Euro wahrscheinlich keine Steuern oder Sozialabgaben anfallen, daher wären die 10 Euro auch netto. In anderen Ländern könnten jedoch Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden, sodass der Nettobetrag niedriger ausfällt.

  • Wie kann man den Bund einer Hose um 10 cm weiten?

    Um den Bund einer Hose um 10 cm zu weiten, könnten Sie verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist, den Bund vorsichtig mit einem Bügeleisen zu dehnen. Dazu legen Sie die Hose flach auf ein Bügelbrett und bügeln den Bund, während Sie leicht daran ziehen. Eine andere Option ist, den Bund aufzutrennen und ein Stück elastischen Stoff einzunähen, um die gewünschte Weite zu erreichen.

  • Wo kann ich mit einer 10-Euro-Paysafekarte eine 10-Euro-iTunes-Karte kaufen?

    Du kannst eine 10-Euro-iTunes-Karte in vielen Geschäften und Online-Shops kaufen, die iTunes-Geschenkkarten anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Elektronikfachgeschäfte, Supermärkte oder Online-Händler wie Amazon. Du kannst auch die Paysafecard-Website besuchen und dort nach Händlern suchen, die iTunes-Karten akzeptieren und die Möglichkeit bieten, mit einer Paysafekarte zu bezahlen.

Ähnliche Suchbegriffe für Bund-10-Euro-Franz:


  • Bund 10 Euro Jugendherbergswerk 2009 PP
    Bund 10 Euro Jugendherbergswerk 2009 PP

    Deutsches Gedenkmünzenprogramm 2009: „100 Jahre Jugendherbergen“ Der erste Münzwettbewerb für einen deutschen Silber-Euro des Jahrgangs 2009 entschied über das Design der Gedenkmünze „100 Jahre Jugendherbergen“. Sie wird nach einem Entwurf von Hans Joa Dobler aus Walda mit der Randschrift „BEGEGNUNG GEMEINSCHAFT TOLERANZ“ in Karlsruhe geprägt. Das reizvolle Motiv weist sowohl naturalistische als auch stark abstrahierte Gestaltungselemente auf.

    Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 Euro Schinkel 2006 st
    Bund 10 Euro Schinkel 2006 st

    Gedenkmünze zu Ehren von Karl Friedrich Schinkels 225. Geburtstags Die Bildseite setzt sich aus zwei Elementen zusammen: Ein knieender Jüngling als Rückenakt, der über einer Quadermauer ein Senkblei anlegt; darunter im Abschnitt die Anlassinschrift in Antiqua mit den Worten: KARL FRIEDRICH SCHINKEL 1781 - 1841. Die Wertseite korrespondiert in ihrer Aufteilung sehr gut mit der Vorderseite. Sie zeigt einen klassischen Münzadler in reicher, aber sehr feiner Gestaltung und eine klare Anordnung der Umschrift und der Zahlen. Als Randschrift wurde "DER MENSCH BILDE SICH IN ALLEM SCHÖN" ausgewählt.

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 Euro Magdeburg 2005 st
    Bund 10 Euro Magdeburg 2005 st

    Silber-Gedenkmünze zum 1200. Stadtjubiläum der Stadt Magdeburg! Die Bildseite zeigt den Magdeburger Dom, umrahmt von Symbolen für die bestimmenden Traditionen, Brüche und Neuanfänge der Geschichte Magdeburgs. Im Jahr 805 nennt eine Urkunde den Ort "Magadoburg" als Grenzhandelsplatz zu den östlich der Elbe siedelnden Slawen. Im Jahr 2005 jährt sich dieses Datum zum 1.200-mal. Die Randschrift lautet: "MAGADOBURG 805 - MAGDEBURG 2005".

    Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Bund 10 Euro Saarland 2007 PP
    Bund 10 Euro Saarland 2007 PP

    Thema: 50. Beitrittstag des Saarlands zur Bundesrepublik Deutschland Beide Münzseiten stehen in einem gut lesbaren, klaren und harmonischen Verhältnis zueinander. Die Bildseite zeigt eine einprägsam geformte, historisch bedeutsame Architekturkulisse aus dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte und der Universitätsbibliothek. Die den Architekturen vorgestellten vier gleich großen symbolisch gestalteten Köpfe verkörpern Bergbau, Industrie, neue Technologien und Kultur des Landes. Ebenso wie die Bildseite streng horizontal geordnet und expressiv gestaltet ist, bilden auf der Wertseite Adler, die zwölf europäischen Sterne sowie das 10-Euro-Nominal ein gut strukturiertes Bild.

    Preis: 42.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Kann man mit einer 10-Euro-Karte im Nintendo eShop für 10 Euro einkaufen?

    Ja, mit einer 10-Euro-Karte im Nintendo eShop kannst du Artikel im Wert von bis zu 10 Euro kaufen. Du kannst Spiele, DLCs, Apps oder andere Inhalte erwerben, solange der Gesamtwert nicht über 10 Euro liegt.

  • Sind 10 Euro Mahngebühren zulässig?

    Sind 10 Euro Mahngebühren zulässig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Zulässigkeit von Mahngebühren von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum einen müssen die Mahngebühren im Vertrag oder den AGB des Unternehmens festgelegt sein. Zudem dürfen die Mahngebühren nicht unverhältnismäßig hoch sein und müssen den tatsächlichen Verzugsschaden des Unternehmens widerspiegeln. Es ist daher ratsam, die konkreten Umstände des Falls zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um festzustellen, ob die 10 Euro Mahngebühren zulässig sind.

  • Kennt ihr 10-Euro-Gedenkmünzen?

    Ja, es gibt 10-Euro-Gedenkmünzen, die in verschiedenen Ländern ausgegeben werden. Diese Münzen haben normalerweise einen Nennwert von 10 Euro, sind aber aufgrund ihres Sammlerwertes oft mehr wert. Sie werden oft zu besonderen Anlässen oder Jubiläen herausgegeben und haben oft ein spezielles Design oder Motiv.

  • Warum bleiben 10 Euro übrig?

    Es könnten verschiedene Gründe dafür geben, warum 10 Euro übrig bleiben. Es könnte sein, dass die Person einen Einkauf gemacht hat, der weniger gekostet hat als erwartet. Es ist auch möglich, dass die Person Geld zurückbekommen hat, zum Beispiel als Wechselgeld oder als Rückerstattung für eine Rückgabe. Es könnte auch sein, dass die Person ursprünglich mehr Geld hatte, aber bereits einen Teil davon ausgegeben hat.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.