Domain ronsens.de kaufen?

Produkt zum Begriff Das-Papiergeld-der-Samurai:


  • Das Papiergeld der Samurai
    Das Papiergeld der Samurai

    Historische Banknoten der Samurai aus dem Land der aufgehenden Sonne!Um das Jahr 1600 wurde im alten Japan der Samurai in der Provinz Ise Yamada das Papiergeld eingeführt. Diese beeindruckenden Noten wurden Hansatsu („Scheine der Han“) genannt. Ein Han bezeichnet ein japanisches Fürstenlehen. Diese Banknoten sollten einen Ersatz für Kleingeld darstellen, da das Recht Münzen zu prägen bei der herrschenden Tokugawa-Dynastie lag. Nach und nach gaben weitere lokale Fürsten und Clans Banknoten in den ihnen unterstellten Provinzen heraus. Die Hansatsu konnten bei Bedarf gegen ihren Gegenwert in Silber oder Nahrungsmittel getauscht werden.

    Preis: 31.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Das große Buch der Samurai (Ben, Hubbard)
    Das große Buch der Samurai (Ben, Hubbard)

    Das große Buch der Samurai , Mythos und Realität der Samurai Die Samurai sind eine Legende. Sie stehen für überragende Fähigkeiten im Kampf, für Ehre, Treue bis in den Tod und nicht zuletzt auch den rituellen Selbstmord Seppuku. Dieses Buch beschreibt den Aufstieg der Samurai zur führenden Schicht Japans, ihre Goldene Ära und deren Ende im 19. Jahrhundert, ihre Allianzen und Machtkämpfe, Treueschwüre und Verrat. Es vermittelt alles Wichtige über die Rüstungen und Waffen der Samurai, vom berühmten Katana über Wakizashi, Langbogen, Naginata und Yari bis zur Arkebuse, die von den Portugiesen ins Land gebracht wurde. Mehr als 200 prachtvolle Illustrationen, Fotos und Landkarten entführen den Leser in eine faszinierende Epoche, die weitgehend abgeschlossen vom Rest der Welt in Japan aufblühte und bis heute nachwirkt. Der Autor Ben Hubbard ist gebürtiger Neuseeländer und lebt heute in London. Der Journalist und Autor hat zahlreiche Sachbücher verfasst, unter anderem auch über Wikinger und das europäische Mittelalter. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190401, Produktform: Leinen, Autoren: Ben, Hubbard, Übersetzung: Reiff, Holger, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Keyword: Ronin; Asien; Japan; Krieger, Fachschema: Japan / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~Samurai, Region: Japan, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wieland Verlag, Verlag: Wieland Verlag, Verlag: Wieland Verlag GmbH, Länge: 292, Breite: 222, Höhe: 23, Gewicht: 1244, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Ende des Papiergeld-Zeitalters (Baader, Roland)
    Das Ende des Papiergeld-Zeitalters (Baader, Roland)

    Das Ende des Papiergeld-Zeitalters , «Das Ende des Papiergeld-Zeitalters bietet, bei allen Gefahren, eine unglaubliche Chance. Dem falschen Wohlstand, der unsere Umwelt hässlicher, verlogener und kälter gemacht hat, sollten wir keine Träne nachweinen. Auf der Grundlage soliderer Werte könnte wirklicher Wohlstand wachsen, der menschlicher Freiheit Sinn und Erfüllung gibt. Dazu müssen wir aber aus bequemen Illusionen aufwachen, viel Mut, Zuversicht und unternehmerische Kreativität aufbringen und die Dinge, die wir an falsche Eliten delegiert haben, wieder selbst in die Hand nehmen. Roland Baader hat bewiesen, wie ein Einzelner außerhalb der Institutionen, ohne Kredite und Subventionen, ohne massenmediale Aufmerksamkeit und Anbiederung an den Zeitgeist, als Privatgelehrter mehr Begeisterung entfachen und mehr Aufklärung leisten kann als hunderte Professoren und Publizisten zusammen. Zuerst kommt stets die Veränderung im Denken, dann im Tun. Diese ermutigende Botschaft ist Roland Baaders Vermächtnis: Der Kern von Freiheit und Verantwortung besteht darin, dass es keine Mehrheiten braucht, um etwas anders zu machen. Die wirklich bedeutenden Veränderungen gehen oft von der kleinsten Minderheit aus - dem Einzelnen.» Rahim Taghizadegan , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160315, Produktform: Leinen, Autoren: Baader, Roland, Redaktion: Taghizadegan, Rahim, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Fachschema: Geld - Banknote~Monetär~Valuta~Währung / Geld, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller, Johannes Verlag, Verlag: Müller, Johannes Verlag, Verlag: Verlag Johannes Mller GmbH, Länge: 215, Breite: 139, Höhe: 25, Gewicht: 498, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1391002

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ninja Samurai - Das Schwert der Rache | Zustand: Neu & original versiegelt
    Ninja Samurai - Das Schwert der Rache | Zustand: Neu & original versiegelt

    Ninja Samurai - Das Schwert der Rache

    Preis: 11.85 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann wurde das Papiergeld erfunden?

    Das Papiergeld wurde erstmals im 7. Jahrhundert in China erfunden. Es wurde von der chinesischen Regierung als Ersatz für Münzen eingeführt, um den Handel zu erleichtern. Das Papiergeld breitete sich dann im Laufe der Zeit in anderen Teilen der Welt aus, darunter im Mittelalter in Europa. Heutzutage wird Papiergeld weltweit als gängiges Zahlungsmittel verwendet.

  • Wann wurde das erste Papiergeld erfunden?

    Das erste Papiergeld wurde im 7. Jahrhundert in China erfunden. Es wurde von der Tang-Dynastie eingeführt, um den Handel zu erleichtern und den Transport von schweren Münzen zu vermeiden. Das chinesische Papiergeld war anfänglich in Form von handgeschriebenen Banknoten erhältlich, die von autorisierten Händlern ausgegeben wurden. Diese frühen Formen von Papiergeld waren jedoch nicht so weit verbreitet wie heutzutage und wurden erst später in anderen Teilen der Welt übernommen.

  • Wann gab es das erste Papiergeld?

    Das erste Papiergeld wurde im 7. Jahrhundert in China eingeführt. Es wurde von der Tang-Dynastie als Ersatz für schwere Münzen verwendet. Das chinesische Papiergeld war jedoch nicht sofort erfolgreich und wurde erst im 11. Jahrhundert weit verbreitet. In Europa wurde das erste Papiergeld im 17. Jahrhundert in Schweden eingeführt. Es wurde als Ersatz für Kupfermünzen verwendet, die aufgrund eines Metallmangels knapp waren.

  • Wo gab es das erste Papiergeld?

    Das erste Papiergeld wurde in China während der Tang-Dynastie im 7. Jahrhundert eingeführt. Es wurde von Händlern und Kaufleuten als eine Art Quittung für eingezahltes Metallgeld verwendet. Diese frühen Formen von Papiergeld waren jedoch nicht offiziell von der Regierung ausgegeben. Erst im 11. Jahrhundert begann die chinesische Regierung offiziell Papiergeld auszugeben, um den Handel zu erleichtern. Dieses Papiergeld wurde als Jiaochao bezeichnet und war in verschiedenen Werten erhältlich. Es war ein großer Erfolg und wurde schließlich von anderen Ländern übernommen. Heute wird Papiergeld weltweit als Hauptwährung verwendet, obwohl viele Länder auch Münzen als Zahlungsmittel haben. China wird oft als Ursprungsland des Papiergeldes angesehen, da es dort erstmals in größerem Maßstab eingeführt wurde.

Ähnliche Suchbegriffe für Das-Papiergeld-der-Samurai:


  • Katana Der Letzte Samurai Filmschwert
    Katana Der Letzte Samurai Filmschwert

    Katana Der Letzte Samurai - Letzter Samurai Replik Filmschwert mit Klinge aus 420er rostfreiem Edelstahl und schwarze Holzscheide die mit japanischen Schriftzeichen verziert ist. Der letzte Samurai" ist ein Film, der die Geschichte von Nathan Algren, einem ehemaligen US-Kriegshelden, erzählt, der in Japan landet und in den Konflikt zwischen der traditionellen Samurai-Kultur und der modernen Welt verwickelt wird. Der Film thematisiert die Ehre, den Kampf und die Veränderungen, die Japan in dieser Zeit durchlebt. Das Katana, das traditionelle Schwert der Samurai, spielt eine zentrale Rolle in der Darstellung der Samurai-Kultur und ihrer Werte. Klinge: 420er rostfreiem Edelstahl schwarze Holzscheide mit japanischen Schriftzeichen verziert Klingenlänge: 68 cm Gesamtlänge: 98 cm Gesamtgwicht: ca. 0,960 kg Griff traditionell umwickelt Klinge nicht scharf frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

    Preis: 54.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Moers, Walter)
    Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Moers, Walter)

    Das Labyrinth der Träumenden Bücher , Hildegunst von Mythenmetz kehrt zurück in die »Stadt der Träumenden Bücher« Über zweihundert Jahre ist es her, seit Buchhaim, die Stadt der Träumenden Bücher, von einem verheerenden Feuersturm zerstört worden ist. Der Augenzeuge dieser Katastrophe, Hildegunst von Mythenmetz, ist inzwischen zum größten Schriftsteller Zamoniens avanciert und erholt sich auf der Lindwurmfeste von seinem monumentalen Erfolg. Er gefällt sich im täglichen Belobhudeltwerden, als ihn eine verstörende Botschaft erreicht, die seinem Dasein endlich wieder einen Sinn gibt. Verlockt durch einen rätselhaften Brief kehrt Hildegunst von Mythenmetz nach Buchhaim zurück. Die prächtig wiederaufgebaute Stadt ist erneut zur pulsierenden Metropole der Literatur und zum Mekka des Buchhandels geworden und wird durchströmt von Buchverrückten aller Art. Dem Rätsel auf der Spur gerät Mythenmetz, kaum hat er die Stadt betreten, in ihren abenteuerlichen Sog. Er begegnet alten Freunden wie der Schreckse Inazea Anazazi, den Buchlingen Ojahnn Golgo van Fontheweg, Dölerich Hirnfidler und Gofid Letterkerl, dem Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer, aber auch neuen Bewohnern, Phänomenen und Wundern der Stadt, wie den mysteriösen Biblionauten, den obskuren Puppetisten und der jüngsten Attraktion Buchhaims, dem »Unsichtbaren Theater«. Dabei verirrt sich Mythenmetz immer tiefer im »Labyrinth der Träumenden Bücher«, das geheimnisvoll und unsichtbar die Geschicke Buchhaims zu bestimmen scheint. Bis er schließlich in einen unaufhaltsamen Strudel von Ereignissen gerät, der alle Abenteuer, die er je zu bestehen hatte, in jeder Hinsicht übertrifft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20111005, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Zamonien#6#, Autoren: Moers, Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 432, Abbildungen: über 100 Illustrationen, Keyword: abenteuer; bestseller; bestsellerliste; buch; buchhaim; bücher; fantasy; high fantasy; hildegunst von mythenmetz; humor; kult; lustig; lustige; reihe; roman; rätsel; schriftsteller; serie; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; träumende bücher; zamonien, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch, Fachkategorie: Fantasyliteratur, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Verlag: Knaus Albrecht, Verlag: Knaus, Länge: 177, Breite: 177, Höhe: 38, Gewicht: 935, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 449393

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Katana Practical Choukin der Letzte Samurai
    Katana Practical Choukin der Letzte Samurai

    Filmgetreue Katana Der Letzte Samurai Nachbildung mit 1045er Kohlenstoffstahl Klinge, lackierter Holz Saya, Griff mit Rochenhautimitat belegt und Wicklung aus Baumwolle mit Seide traditionell angebracht Auf der Klinge befinden sich Schriftzeichen mit der Beudeutung: "Ich bin das Schwert des Kriegers, in dem sich die alten Werte mit dem Neuen vereinen". Klingenmaterial: von Hand geschmiedeter 1045er Kohlenstoffstahl Klingentyp: Maru Länge der Klinge: 69 cm Gesamtlänge: 101 cm Gesamtgewicht Katana: ca. 0,990 kg Gewicht Saya: ca. 0,320 kg Klingenrücken: 7,5 mm lackierte Holz Saya Griff mit Rochenhautimitat belegt Griffumwicklung aus Baumwolle und Seide traditionell angebracht Schwertangel wird mit 2 Mekugis im Griff gehalten und gesichert Klinge scharf geschliffen Schwert kann für Schnittübungen eingesetzt werden Hersteller: Fudoshin frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

    Preis: 214.95 € | Versand*: 6.50 €
  • Kubo - Der tapfere Samurai (Blu-ray)
    Kubo - Der tapfere Samurai (Blu-ray)

    Kubo ist als Sohn eines legendären Samurai Kriegers und einer G√∂ttin mit magischen Kräften gesegnet. Doch er muss noch lernen, diese auch zu beherrschen. Bei dem Versuch, das Rätsel um seinen gefallenen Vater zu entwirren, beschw√∂rt er versehentlich den mächtigen Moon King, der voller Zorn auf die Erde hinabstürmt, um Rache zu üben. Pl√∂tzlich ist das gesamte Dorf in Gefahr und Kubo steht vor einer großen Herausforderung: Er muss Herr seiner Zauberkräfte werden und in die Rolle des Helden hineinwachsen, für die er geboren wurde. Mit grandiosen Stop-Motion-Filmen, wie CORPSE BRIDE von Tim Burton, CORALINE oder PARANORMAN sorgte das Animationsstudio Laika für Begeisterung in den Kinosälen. In KUBO ‚Äì DER TAPFERE SAMURAI drehten sie ein düsteres, poetisches und prachtvoll inszeniertes Abenteuer, das gleich einen Rekord brach. Das im Original fünf Meter große und 180 Kilogramm schwere Skelett, ist die gr√∂ßte Stop-Motion-Puppe der Filmgeschichte.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Wann wurde das Papiergeld in China erfunden?

    Das Papiergeld wurde in China während der Tang-Dynastie im 7. Jahrhundert erfunden. Es wurde von der Regierung als Ersatz für den schwer zu transportierenden Kupfermünzen eingeführt. Das Papiergeld war leichter und praktischer für den Handel und die Wirtschaft. Die Verwendung von Papiergeld breitete sich schnell in China aus und wurde später auch in anderen Teilen der Welt übernommen. Heutzutage ist Papiergeld eine der am weitesten verbreiteten Formen von Währung weltweit.

  • Gibt es noch weitere Samurai-Bücher oder Ähnliches?

    Ja, es gibt viele weitere Bücher über Samurai und das Leben im feudalen Japan. Einige beliebte Titel sind "Musashi" von Eiji Yoshikawa, "Der letzte Samurai" von Helen DeWitt und "Shogun" von James Clavell. Es gibt auch viele historische Sachbücher, die sich mit der Geschichte der Samurai beschäftigen.

  • Welche Bücher gibt es über Samurai und Ninja?

    Es gibt viele Bücher über Samurai und Ninja, sowohl Sachbücher als auch Romane. Einige populäre Titel sind "The Book of Five Rings" von Miyamoto Musashi, "The Lone Samurai" von William Scott Wilson und "The Ninja and Their Secret Fighting Art" von Stephen K. Hayes. Diese Bücher bieten einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Kampfkunst der Samurai und Ninja.

  • Was ist das Pendant zu Samurai?

    Das Pendant zu Samurai in der westlichen Kultur wäre wohl der Ritter. Beide waren Kriegerkasten, die einem Ehrenkodex folgten und für ihre Fähigkeiten im Kampf verehrt wurden. Sie hatten auch eine ähnliche soziale Stellung und waren oft eng mit der Adelsschicht verbunden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.